- Das CJT
- Schulbetrieb
- Lehrkräfte und Verwaltung
- Elterninformation
- Aufnahme in das Gymnasium
- Krankheitsanzeige und Beurlaubung
- Prüfungen, Noten und Zeugnisse
- Hausaufgaben
- Intensivierung
- Stundenplan, Vertretung und Ferien
- Schulweg und Sicherheit
- Veranstaltungen und Schulfahrten
- Beratung
- Mensa
- Offene Ganztagsschule
- Bücher und Medien
- Elternspende
- Jahresbericht
- Datenschutz
- Internetlinks zum Thema Schule
- Lernen am CJT
- Distanzunterricht/-lernen
- Fächer
- Biologie
- Chemie
- Deutsch
- Englisch
- Ethik
- Evangelische Religionslehre
- Französisch
- Geographie
- Geschichte
- Informatik
- Italienisch
- Katholische Religionslehre
- Kunst
- Latein
- Mathematik
- Musik
- Physik
- Sozialkunde
- Spanisch
- Sport
- Wirtschaft und Recht
- Wahlunterricht
- Grundwissen
- Begabtenförderung
- MINT Zukunft schaffen!
- Medienbildung
- Prävention am CJT
- Brückenangebot
- Individuelle Lernzeitverkürzung
- Wissenschaft macht Schule
- Schüler
- Eltern
- Kontakt
Pädagogisches Leitbild
Die Schulgemeinschaft hat sich zum Ziel gesetzt, unsere Schülerinnen und Schüler zum Abitur zu führen und sie in vertrauensvoller, partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit den Eltern auf ein selbstbestimmtes Leben in sozialer und demokratischer Verantwortung vorzubereiten. Unsere Absolventen sollen sich durch Sachkompetenz, Toleranz, Weltoffenheit und Kritikfähigkeit auszeichnen.
Unsere Lehrkräfte haben Freude an ihrer Arbeit, wecken durch ihr Engagement Interesse und Begeisterung bei ihren Schülerinnen und Schülern und fördern und fordern sie entsprechend ihren individuellen Begabungen. Sie nutzen alle Möglichkeiten der Kooperation und Teamarbeit und bilden sich regelmäßig fort, um den vielfältigen und hohen Anforderungen gerecht zu werden.
Die Schülerinnen und Schüler gehen partnerschaftlich und freundlich miteinander um. Sie gestalten durch hohes persönliches Engagement und Eigeninitiative das Unterrichtsgeschehen und das Schulleben mit. Sie nutzen die Möglichkeiten, ihre Fähigkeiten und Kompetenzen zu erweitern. Sie gehen gerne zur Schule.
Die Eltern nehmen ihre Erziehungsaufgabe ernst. Schule und Elternhaus arbeiten eng und vertrauensvoll zusammen. Die Eltern schätzen die Schule und die dort geleistete Arbeit und sind bereit, Verantwortung in der Schule zu übernehmen.
Die Schule schätzt und fördert Engagement und Leistung in den schulischen Fächern, im musisch-künstlerischen und sozialen Bereich wie auch den Einsatz für die Schulgemeinschaft und würdigt Schülerinnen und Schüler, die sich dabei besonders auszeichnen, öffentlich.
Die Schule pflegt ein vielfältiges Netzwerk von Partnerschaften mit der Wirtschaft, mit Bildungseinrichtungen und anderen Schulen im In- und Ausland, mit öffentlichen Institutionen und Vereinen.
Die Schule will offen sein für konstruktive Kritik und hat sich zum Ziel gesetzt, ihre Arbeit regelmäßig zu überprüfen und sich kontinuierlich weiter zu entwickeln.
Unsere Ziele und Werte werden bildhaft durch unseren „Wertebaum“ repräsentiert: