Kommt Deutschlands beste Klasse aus Lauf?

S18_DbKD_Christoph-Jakob-Treu_Gym_6131.jpg
Foto: „KiKA/Steffen Becker“

Die 7C des CJT-Gymnasiums macht bei der Fernsehsendung „Die beste Klasse Deutschlands“ auf KiKA mit. Ausstrahlung ist am Freitag, 15.09.2023 um 19.30 Uhr.

Lauf/Erfurt – Ist die 7C des Laufer Christoph-Jacob-Treu-Gymnasiums die beste Klasse im Land? Das stellt sich in den nächsten Wochen raus, denn die Schülerinnen und Schüler nehmen an der Fernsehsendung „Die beste Klasse Deutschlands“ auf dem Sender KiKA teil. Gleich in der ersten Wochenshow am Freitag, 19.30 Uhr, treten die Laufer Schüler gegen drei andere Klassen an, um sich fürs „Superfinale“ zu qualifizieren.
Um bei dem Wettbewerb, an dem insgesamt 16 sechste und siebte Klassen aus ganz Deutschland teilnehmen, mitmachen zu können, bewarb sich die 7C des CJT-Gymnasiums. Die Idee kam von der 13-jährigen Annegret Durmann aus Rückersdorf. [...] Weiterlesen
 


Rasterelektronenmiskroskope und anderes: bei ZWL

ZWL_10072023.jpg

Im Rahmen des Projekts „Wissenschaft macht Schule“ fand am 10.7.2023, in Begleitung von Frau Vogel eine Betriebsbesichtigung beim ZWL statt.  
Die teilnehmenden Schüler*innen der 9. bis 11. Jahrgangsstufe des CJT- Gymnasiums erhielten hierbei von Frau Buchner, eine der vier Mitarbeiter des ZWLs, einen Einblick in den Arbeitsalltag der Werkstoffanalytik.
Das ZWL - kurz für Zentrum für Werkstoffanalytik Lauf - befasst sich mit der Untersuchung und Charakterisierung von Werkstoffen.
[...] Weiterlesen

 

 


Zu Besuch bei CeramTec

CeramTec_20072023.jpg

Am Donnerstag, den 20. Juli 2023, durften Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Projekts „Wissenschaft macht Schule“ an einer Betriebsbesichtigung der Firma „CeramTec“ teilnehmen.
Vor Ort erhielten wir zuerst einen Besucherausweis und wurden dann über die Firma, die Standorte und die verschiedenen Ausbildungen informiert.
Nach den Sicherheitshinweisen ging es mit Sicherheitsschuhen und Besucherwesten direkt in den Betrieb. Wir wurden von Jakob Niklaus, der gerade seine Ausbildung abgeschlossen hat, durch die verschiedenen Stationen der Herstellung von Piezokeramik und Oxidkeramik geführt. [...] Weiterlesen


Das Schulfest lud ein...

IMG_1461_0.JPG
Die rhythmische Sportgymnastik in ihren neuen
Kostümen

„Ich möchte eine Zuckerwatte,“ sagt ein Kind und hat damit Probleme – eigentlich, denn am Sommerfest des CJT bleiben keine Wünsche unerfüllt. Es gibt von allem etwas: Musik, Vorstellung der Partner, Klettern, Einrad-Vorführungen, Akrobatik, Tanz, Kulinarisches aus aller Herren Länder, selbstgebraute Getränke, Shows und Spiele aller Art. Nur das Wetter wollte wieder einmal – wie schon so oft in den vergangenen Jahren, nicht so richtig mitspielen und weinte zunächst wohl in Anbetracht der Tatsache, dass es das letzte Wochenende war, bevor sich die Pforten der Schule für sechs Wochen schließen. Den zahlreich erschienenen Angehörigen der Schülerinnen und Schüler sowie diesen selbst schien die Laune des Wetters aber nichts anhaben zu können. [...] Weiterlesen

 


Dienstagmorgen im Telegraph Club

MicrosoftTeams-image (20).jpeg

Ein Blick über die Schulter, weiche Knie, das Herz steigt in ihren Hals – nachts, in einer Seitengasse in San Francisco ist Lily Hu im Begriff, eine Straftat zu begehen. Doch weder handelt sie mit Drogen, noch will sie jemandem etwas antun – sie hat sich lediglich in eine Freundin verliebt.
Das Christoph-Jacob-Treu-Gymnasium durfte am Dienstag, dem 18.07.2023, Malinda Lo zu einer Lesung ihres Buches „Last Night at the Telegraph Club“ (Veröffentlichung 2021) willkommen heißen. Vier neunte Klassen bildeten das Publikum und das P-Seminar Englisch hatte das Event organisiert. Die amerikanisch-chinesische Autorin gewann mit dem New York Times Bestseller unter anderem den National Book Award for Young People’s Literature. [...] Weiterlesen


Ein Halbjahr voller Highlights findet seinen krönenden Abschluss

Gruppenfoto.jpg

Fachkräftemangel, fehlender Nachwuchs im MINT-Bereich und Genderungleichgewichte. Diese und ähnliche Schlagworte finden sich immer wieder in den Schlagzeilen. Anstatt die Probleme als gegeben hinzunehmen, hat sich das CJT-Gymnasium entschlossen, konkret dagegen vorzugehen. Deshalb wurde entschieden, mit einer Schülerinnengruppe am Pilotprojekt „Girls Day Campus“ teilzunehmen.
TH Nürnberg, Fraunhofer Institut, Leonardo Zentrum. Diese und noch viele weitere Orte sind für die acht erfolgreichen Absolventinnen des Girls Day Campus nicht mehr nur beliebige Namen, sondern sie können mit jedem dieser Namen eine spannende und lehrreiche Erfahrung verbinden. [...] Weiterlesen


Sammeln für einen guten Zweck

Logo_0.jpg

Das Pfand-Sammeln am CJT geht weiter: Dank der fleißigen Mitarbeiterinnen des AK Pfandspende können wir vor den Sommerferien noch einmal 35 Euro (das entspricht 175 Pfandflaschen) und somit in diesem Schuljahr insgesamt 101 Euro an den World Wildlife Fund (WWF) spenden. Der AK Pfandspende möchte so zum Erhalt unseres schönen Planeten beitragen und bedankt sich bei allen Mitgliedern der Schulfamilie herzlich für die Spenden! PS: Warum ist der Spendenbetrag kleiner geworden? Der AK Pfandspende steht in „Konkurrenz“ mit unserer Offenen Ganztagsschule (OGS), die zur Sommerzeit Pfandflaschen in Speiseeis umwandelt – lasst es euch schmecken! Außerdem finden wir in letzter Zeit wieder vermehrt Pfandflaschen im Müll – das finden wir weniger gut. Bitte werft alle Pfandflaschen in die roten Tonnen in der Aula oder gebt sie der OGS. Danke!
Ramon Weber-Waltert

 

 

 


Junge Schreibprofis am Werk: Stadtbücherei Lauf veranstaltete Poetry Slam-Workshop am CJT

Workshop Poetry Slam CJT_070723_(c)StadtbüchereiLauf.jpg

Die fränkische Literatur- und Poetry-Slam-Szene darf sich auf starken Nachwuchs gefasst machen. Die Teilnehmerinnen des Wahlfachs Kreatives Schreiben am Laufer CJT-Gymnasium stellten in einem von der Stadtbücherei Lauf veranstalteten Poetry Slam-Workshop ihr Können unter Beweis.
Schreiben können sie alle! Sie lieben, was sie tun, und das merkt man ihren Texten auch an. Mit viel Herzblut und Leidenschaft, sprachlicher Finesse und kompositorischem Feingefühl entwickeln die 10 Workshopteilnehmerinnen aus den Jahrgangstufen 9 bis 11 Texte über alles, was sie bewegt. [...] Weiterlesen


Be Smart – Don’t Start: Finger weg vom Rauchen und Dampfen

IMG_0382.JPG

17 Klassen haben im Landkreis Nürnberger Land wieder am Europäischen Nichtraucherwettbewerb „Be smart- don’t start“ teilgenommen und dabei miteinander entschieden, vom 14.11.2022 bis 28.04.2023 nicht zu rauchen oder zu dampfen. Lediglich eine Klasse im Landkreis konnte dieses Ziel nicht erreichen und den Wettbewerb damit nicht erfolgreich abschließen.
Unter allen anderen erfolgreichen 16 Klassen lobt der Arbeitskreis Suchtprävention im Landkreis Nürnberger Land alljährlich einen zusätzlichen Preis in Höhe von jeweils 150 Euro aus.
[...] Weiterlesen

 


Eine faszinierende Reise in die DDR-Vergangenheit: Mario Röllig zu Gast am CJT

2023_Mario Röllig.jpg

Ich nahm voller Neugier und Spannung Platz und wartete gespannt auf den außergewöhnlichen Vortrag von Mario Röllig, einem Zeitzeugen der DDR, an dem ich am 5.7.2023 teilnehmen durfte. Die Veranstaltung versprach einen einzigartigen Einblick in das Leben und Erleben der Menschen in der ehemaligen DDR.
Vom Publikum herzlich begrüßt, betrat Mario Röllig, ein Mann mittleren Alters mit betörendem Charme, die Bühne. Mit seinen fesselnden Geschichten und seinem zugänglichen Auftreten zog er das Publikum mühelos in seinen Bann. Zu Beginn gab er einen prägnanten Überblick über seine Kindheit in Ostberlin und gewährte einen Einblick in seine persönliche Reise.
[...] Weiterlesen


Seiten