Geistliches Schulleben

 

Als Religionsfachschaft sind wir - gemeinsam mit unseren römisch-katholischen KollegInnen - für das geistliche Leben an unserer Schule verantwortlich.

Dazu zählen in erster Linie die Schulgottesdienste, die wir am Schuljahresanfang, vor Weihnachten, zum Abitur und zum Schuljahresende nach Jahrgangsstufen aufgeteilt (5-7 und 8-12) feiern. Mit den Fünftklässlern, die neu an unsere Schule kommen, feiern wir einen separaten Gottesdienst. Zu einer guten Tradition ist auch die Segnungsfeier für AbiturientInnen geworden: Wenige Tage vor der ersten Abiturprüfung bieten wir den SchülerInnen die Möglichkeit an, noch einmal zur Ruhe zu kommen und sich persönlich für die bevorstehenden Prüfungen segnen zu lassen.
Die Gottesdienste der Unterstufe feiern wir in St. Otto, die der Mittel- und Oberstufe einschließlich der Abiturgottesdienste in der Kunigundenkirche.
Es ist uns wichtig, interessierten Schülerinnen und Schülern Raum zu geben, eigene Impulse zu setzen und die Gottesdienste selbst zu gestalten. Aus diesem Grund gibt es am CJT-Gymnasium ein Schulgottesdienst-Team, das momentan ca. 15 SchülerInnen zählt, die sich mit großem Engagement und vielfältigen Gaben einbringen. Einmal jährlich - in der Regel im Monat Juli - fährt das Schulgottesdienstteam für 2-3 Tage in ein Freizeitenhaus, um den Schulschlussgottesdienst des auslaufenden Schuljahres sowie den Schulanfangsgottesdienst des kommenden Schuljahres vorzubereiten.

Im Unterricht versuchen wir durch Singen, Beten und Meditationen spirituelle Impulse zu setzen.

Als Schulpfarrer und Religionslehrkräfte stehen wir selbstverständlich auch als Seelsorger für unsere SchülerInnen zur Verfügung. Es gilt dabei die seelsorgerliche Verschwiegenheit. Was uns eine Schülerin oder ein Schüler anvertraut hat, wird - ohne Einwilligung des oder der Betreffenden - niemand erfahren.
Als "geborene Mitglieder" nehmen wir zudem an allen Treffen des Kriseninterventions-Teams teil.