- Das CJT
- Schulbetrieb
- Lehrkräfte und Verwaltung
- Elterninformation
- Aufnahme in das Gymnasium
- Krankheitsanzeige und Beurlaubung
- Prüfungen, Noten und Zeugnisse
- Hausaufgaben
- Intensivierung
- Stundenplan, Vertretung und Ferien
- Schulweg und Sicherheit
- Veranstaltungen und Schulfahrten
- Beratung
- Mensa
- Offene Ganztagsschule
- Bücher und Medien
- Elternspende
- Jahresbericht
- Datenschutz
- Internetlinks zum Thema Schule
- Lernen am CJT
- Distanzunterricht/-lernen
- Fächer
- Biologie
- Chemie
- Deutsch
- Englisch
- Ethik
- Evangelische Religionslehre
- Französisch
- Geographie
- Geschichte
- Informatik
- Italienisch
- Katholische Religionslehre
- Kunst
- Latein
- Mathematik
- Musik
- Physik
- Sozialkunde
- Spanisch
- Sport
- Wirtschaft und Recht
- Wahlunterricht
- Grundwissen
- Begabtenförderung
- MINT Zukunft schaffen!
- Medienbildung
- Prävention am CJT
- Brückenangebot
- Individuelle Lernzeitverkürzung
- Wissenschaft macht Schule
- Schüler
- Eltern
- Kontakt
Die Lehrmittelbücherei
Über die Lehrmittelbücherei erhalten die Schülerinnen und Schüler kostenlos in jedem Schuljahr für alle Fächer die erforderlichen Schulbücher. In einigen Fächern müssen Sie als Eltern für Ihre Kinder noch zusätzliches Lernmaterial, wie z.B. den Geographieatlas, spezielle Übungshefte oder auch Lektüren auf eigene Kosten anschaffen. (Art. 21, Bayerisches Schulfinanzierungsgesetz)
Jedes Jahr werden geschätzte 15.000 Bücher an alle Schüler der Jahrgangsstufen fünf bis zwölf ausgegeben und wieder eingesammelt. Dies ist die Hauptaufgabe der beiden betreuenden Lehrkräfte, Herrn Pörner und Herrn Dollenmaier. Jede Woche stehen die beiden in je einer Pause für alle Fragen rund um das Thema Schulbücher zur Verfügung.
Weitere Informationen zur Lehrmittelbücherei erhalten Sie hier.
Kopien und Papiergeld
Guter und effizienter Unterricht, in dem die Schülerinnen und Schüler sich Lerninhalte aktiv selber erschließen oder Sachverhalte intensiv in schriftlicher Form einüben können, erfordert zusätzliches Arbeitsmaterial und Übungsblätter. Dieses Material, beispielsweise Arbeitsblätter, wird von den Lehrkräften jeweils individuell für die besondere Lernsituation ihrer Klasse erstellt. Die Kosten, die für die Herstellung dieser Arbeitsmaterialien/Kopien entstehen, werden nicht vom Staat übernommen, sondern müssen dem Schulfinanzierungsgesetz entsprechend (Art. 21, Bayerisches Schulfinanzierungsgesetz) von den Erziehungsberechtigten getragen werden. Der jeweilige Betrag wird nach Bekanntgabe jeweils im Herbst von den Klassenleitern eingesammelt.
Die Bibliothek
Die Zentralbücherei des CJT Gymnasium, entstanden durch die Zusammenlegung von Lehrer-, Studien- und Schülerlesebücherei, umfasst derzeit einen Bestand von ca. 25 000 Buchtiteln und diversen Fachzeitschriften zu allen im Schulalltag relevanten Themenbereichen.
So finden sich beispielsweise für die Fremdsprachen Wörterbücher und Lektüren, Werke von Autoren des entsprechenden Fachbereichs samt Sekundärliteratur sowie Landeskundliches. Jugendliteratur, also Lesefutter von Fantasy über Detektivgeschichten bis hin zu Comics, gehört natürlich auch zum Angebot.
Im Jahr 2018 wurde unsere Bücherei renoviert (modernisiert) , und ist nun eines unserer Highlight der Schulgemeinschaft.
Neu ist auch unser W-LAN Hotspot , das den Schülerinnen und Schüler zum Recherchieren (ab Stufe 9 kontrolliert) zur Verfügung steht.
Die Suche nach einem bestimmten Buchtitel oder Schlagwort lässt sich schnell und einfach am PC durchführen, da die Bücherei mit einem modernen Bibliotheksprogramm ausgestattet ist. Wer Hilfe bei seiner Recherche benötigt, kann sich an unseren Sachbearbeiter, Herr Hammer wenden. Gerne helfen auch die Schüler/innen des AK Bücherei. Die Leihfrist beträgt drei Wochen und kann einmal verlängert werden.
Die Bibliothek befindet sich im 2. Stock des B-Gebäudes und ist Mo-Do von 7.45 – 15.45 Uhr und Fr. 7:45 Uhr – 12:00 Uhr geöffnet.