- Das CJT
- Schulbetrieb
- Lehrkräfte und Verwaltung
- Elterninformation
- Aufnahme in das Gymnasium
- Krankheitsanzeige und Beurlaubung
- Prüfungen, Noten und Zeugnisse
- Hausaufgaben
- Intensivierung
- Stundenplan, Vertretung und Ferien
- Schulweg und Sicherheit
- Veranstaltungen und Schulfahrten
- Beratung
- Mensa
- Offene Ganztagsschule
- Bücher und Medien
- Elternspende
- Jahresbericht
- Datenschutz
- Internetlinks zum Thema Schule
- Lernen am CJT
- Distanzunterricht/-lernen
- Fächer
- Biologie
- Chemie
- Deutsch
- Englisch
- Ethik
- Evangelische Religionslehre
- Französisch
- Geographie
- Geschichte
- Informatik
- Italienisch
- Katholische Religionslehre
- Kunst
- Latein
- Mathematik
- Musik
- Physik
- Sozialkunde
- Spanisch
- Sport
- Wirtschaft und Recht
- Wahlunterricht
- Grundwissen
- Begabtenförderung
- MINT Zukunft schaffen!
- Medienbildung
- Prävention am CJT
- Brückenangebot
- Individuelle Lernzeitverkürzung
- Wissenschaft macht Schule
- Schüler
- Eltern
- Kontakt
Nachhilfe
Die Schülernachhilfe wird von der Mittelstufenbetreuerin des CJT-Gymnasiums, Frau Vogel, organisiert und koordiniert und ist unter dem Namen „Schüler helfen Schülern“ an unserer Schule bekannt. Die Schülerinnen und Schüler, die die Nachhilfe letztlich erteilen, gehören zu den besten Schülern der 9. Jahrgangsstufe oder besuchen höhere Klassen.
„Schüler helfen Schülern“ gliedert sich im Wesentlichen in zwei Bereiche:
- Nachhilfe in Gruppen (6. – 8. Jahrgangsstufe)
Nach den Herbstferien, wenn die ersten Schulaufgaben geschrieben worden sind, vergrößert sich (erfahrungsgemäß) das Interesse an Nachhilfe. Die Schülerinnen und Schüler der 6., 7. und 8. Jahrgangsstufe erhalten daher in dieser Zeit ein Schreiben der Schule, in dem angeboten wird, sich bei „Schüler helfen Schülern“ anzumelden. Aus den eingehenden Anmeldungen versucht Frau Vogel Einzelnachhilfe zu organisieren oder Kleingruppen (in der Regel 2 – 3 Schüler) zusammenzustellen und ordnet diese anschließend einem älteren Schüler zu.
Neben dem sozialen Aspekt haben die Kleingruppen auch den Vorteil, dass die Nachhilfe für den einzelnen Schüler günstiger wird (s.u.). - Einzelnachhilfe (alle Jahrgangsstufen; ab Mitte November)
Sollte Ihr Kind zu einem späteren Zeitpunkt Einzelnachhilfe benötigen, so kann es sich während einer Pause direkt an Frau Vogel wenden. Soweit ein entsprechendes Angebot älterer Schüler vorliegt, stellt Frau Vogel den Kontakt zwischen den Beteiligten her. Dazu gehört neben der Terminfindung auch der Austausch von Telefonnummern, um den jeweiligen Partner bei Krankheit rechtzeitig informieren zu können.
Kosten
Die Schule schlägt einen Betrag von 10 Euro für 45 Minuten Nachhilfe vor. Schülerinnen und Schüler in Zweiergruppen zahlen 5,00 Euro und in Dreiergruppen 3,50 Euro. Sollte durch Erkrankung ein Teilnehmer der Kleingruppe nicht anwesend sein, erhöht sich für den (oder die) anderen Teilnehmer der zu zahlende Betrag entsprechend.