Ärztliche Fragestunden am CJT – gut, dass es sie gibt!

2022_Ärztinnen der ÄGGF .jpg
Drs. Kramer und Stoll

Ob körperliche und seelische Veränderungen, Körperakzeptanz, Themen zu Sexualität oder aber sexuell übertragbare Krankheiten - für Jugendliche und junge Erwachsene beginnt mit der Pubertät ein Entwicklungsprozess mit tiefgreifenden Veränderungen. Fragen kommen auf, die sie oftmals mit den bisher vertrauten Ansprechpartner/innen wie Eltern oder Lehrkräften nicht besprechen möchten. Bei bestimmten Unsicherheiten oder Problemen wird dann eine neutrale Person vorgezogen.
Hier setzt die Ärztliche Gesellschaft zur Gesundheitsförderung e.V. (ÄGGF) unter der Leitung von Frau Dr. Heike Kramer an. [...] Weiterlesen

 


Kinder backen „Waffeln gegen Waffen“ für die Ukraine

Lesenswerter Artikel aus n-land.de, veröffentlicht von der Redakteurin Andrea Beck am 10.3.22. Das Original ist einzusehen unter Spendenaktion im Musikerviertel - Suchergebnisse (n-land.de) :

"Aus ihrer spontanen Idee ist ein Erfolgsprojekt geworden: Emilia Wetzel, Finn Wetzel, Unna Wetzel und Sonja Sturm (v. l.) verkaufen in dieser Woche Waffeln in der Beethovenstraße. Ihre Einnahmen gehen an Menschen in und aus der Ukraine. | Foto: Beck

Spendenaktion Waffeln.jpg

LAUF – Die Bilder aus der Ukraine haben drei Laufer Geschwister so schockiert, dass sie spontan ihre eigene Spendenaktion aus der Taufe hoben. Sie wollen den Menschen in und aus dem Kriegsgebiet helfen und verkaufen deswegen Waffeln im Laufer Musikerviertel. Und ihr Projekt kommt gut an.
Ein besonders guter Duft zieht am Mittwochnachmittag durch die Beethovenstraße im Laufer Musikerviertel: Der Geruch von frisch gebackenen Waffeln. Direkt gegenüber des Hermann-Keßler-Stifts steht der improvisierte Verkaufsstand der Geschwister Wetzel, die hier ihre eigene Spendenaktion für die Menschen in und aus der Ukraine auf die Beine gestellt haben. „Wir wollten mehr tun, als unser Taschengeld spenden, und sind spontan auf die Idee mit den Waffeln gekommen“, sagt die 16-jährige Emilia Wetzel. [...] Weiterlesen


Ohm-Tag der technischen Hochschule Nürnberg

2022_20220217_123705.jpg

Schon lange zeigt sich bei technischen und naturwissenschaftlichen Studiengängen das gleiche Bild: Der Frauenanteil ist deutlich geringer als der der Männer.
Um diesem Bild entgegenzuwirken, besteht schon seit einigen Jahren eine Partnerschaft zwischen der technischen Hochschule Nürnberg und einigen Gymnasien im näheren Umkreis. Erfreulicherweise gehört auch das CJT-Gymnasium zu diesem kleinen Kreis, und einige Schülerinnen bekommen jedes Jahr die Möglichkeit, die interessanten Angebote der Hochschule zu nutzen.
Der jährlich stattfindende Ohm-Tag richtet sich ausschließlich an Schülerinnen der siebten Jahrgangsstufe und dient dazu, einerseits den teilnehmenden Schülerinnen die TH Nürnberg vorzustellen und andererseits vor allem, um den Schülerinnen die Scheu vor technischen Inhalten zu nehmen sowie diese im besten Fall sogar dafür zu begeistern. [...] Weiterlesen

 

 

 


Erfolge beim Landeswettbewerb „Experimente antworten“

20022_Experimente antworten_Urkunden und Preisverleihung 2022 1. Runde_0.jpg
Die experimentierfreudigen Schülerinnen und Schüler

34 experimentierbegeisterte Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 5 bis 10 untersuchten das Leuchtverhalten verschiedener Lichtquellen wie Knicklichter, Teelichter und Leuchtsterne. Zudem testeten sie die Wirkung von Schwarzlicht auf Geldscheine, frisch geschnittene Rosskastanienzweige und Vanille-Puddingpulver, das in Wasser gelöst wurde. Im kreativen Teil des Wettbewerbs bauten die Schülerinnen und Schüler eindrucksvolle Lavalampen.[...] Weiterlesen


Besuch des Jugendoffiziers der Bundeswehr am CJT

2022_Jugendoffizier Erbrich_Afghanistan.jpg
Jugendoffizier Erbrich 

Am 20.01.2022 stattete uns der Jugendoffizier der Bundeswehr, Marius Alois Erbrich, einen Besuch am CJT ab. In einem interaktiven Vortrag berichtete Herr Erbrich den Schüler*innen der Q12 von seinem Einsatz in Afghanistan, wo seine „Mission“ unter anderem Aufgaben wie Entwicklungshilfe und polizeiähnliche Tätigkeiten übernommen hat. Bei der Frage, warum Afghanistan im August 2021 so schnell erneut in die Hände der Taliban hatte fallen können, argumentierte der Jugendoffizier damit, dass man die Sicherheitskräfte zu schnell aus dem Land abgezogen und somit ein nicht ausreichend stabilisiertes Land mit nicht gut genug ausgebildeten Menschen zurückgelassen habe. ...Dennoch habe man einen Erfolg mit dem Einsatz erzielen können – nämlich einer Generation junger Afghanen zu zeigen, wie ein Leben in Freiheit aussehen kann.
Herr Erbrich hat uns einmal mehr mit seinem Besuch gezeigt, wie sehr wir uns glücklich schätzen können, in einer Demokratie wie Deutschland leben zu dürfen. 
Senta Ziegler, Q12

 


Battle of the Books 2022

Battle of the Books Screenshot.jpg
Die "Bücherwürmer" bei der Arbeit

Dieses Jahr ging es in der Vorrunde in einem Kahoot-Quiz um die Qualifikation zu den Finals, und das CJT spielte am 19. Januar 2022 in einer Zoom-Session gegen das Willibald-Gymnasium Eichstätt. Viele Jahre schon schlagen sich ein Team des CJTs in der Battle of the Books mit Teams aus anderen Schulen aus dem Umkreis, diesmal waren 19 weitere Schulen zugelassen. In fünf Kahoot-Runden beantworteten die SchülerInnen Detail-Fragen zu den Büchern “The Curious Incident of a Dog in the Nighttime” (Mark Haddon), “The House on Mango Street” (Sandra Cisneros), “Crazy Rich Asians” (Kevin Kwan), “The Great Gatsby” (F. Scott Fitzgerald) und “The Joy Luck Club” (Amy Tan). [...] Weiterlesen


Aus der Weihnachtswerkstatt der Klassen 6c und 6d

2021_Weihnachtskarte.jpg

Die Weihnachtskarten der Schule gestalten heuer die Schülerinnen und Schüler in einer besonderen Graffiti-Art, der Technik der Schablonenkunst. Fein ausgeschnittene Stencils mit originellen Mustern werden mit Spraydosen auf Kartons gesprüht. Zauberhaft glänzen und schillern die silberfarbenen und bronzefarbenen Ornamente.  


Sammeln für die Umwelt

2021_Pfandspende.jpg
Die fleißigen "Bienen"  des AK Pfandspende

Ein Weihnachtsgeschenk für die Umwelt: Unser AK Pfandspende-Team holte seit Schuljahresbeginn 505 Pfandflaschen im Wert von 101 Euro aus den beiden roten Pfandspende-Tonnen in der Aula. Das Geld geht zu Weihnachten an den WWF (World Wildlife Fund), der in der Karibik durch Korallen-Kindergärten die einzigartige Flora und Fauna dort erhält. Der Dank gilt den fleißigen Mitarbeiterinnen des AK und natürlich den vielen Spenderinnen und Spendern!
Ramon Weber-Waltert

 

 

 


Ein Portal in unterschiedliche Bücherwelten

2021_Vorlesewettbewerb_6. Klasse.jpg
alle Klassensieger, in 2. Reihe die Schulsieger
Bild: Mikka Schmid (Q12)

Die Türen zum Raum DU02 wurden geschlossen. Und los ging der diesjährige Vorlesewettbewerb der 6. Klassen am CJT-Gymnasium Lauf. Frau Gebhardt begrüßte die fünf Klassensieger und ihre jeweiligen Begleiter, die zur moralischen Unterstützung dabei waren, da in diesem Jahr, bedingt durch Corona, der Rahmen des Wettbewerbs etwas kleiner ausfiel. Als Publikum war dieses Mal nur der Deutschkurs der Organisatorin aus der Q12 anwesend. Dieser stellte zudem die Jury, die gespannt auf die Darbietungen der Schüler wartete und sie im Anschluss nach Lesetechnik, Interpretation und Textstellenauswahl bewertete. [...] Weiterlesen

 

 

 


Der Nikolaus und sein Team schauten kurz bei den "Kleinen" vorbei...

2021_Nikolaustag_1.jpg
Der Nikolaus im Biologieunterricht

Am Freitag, den 3.12. haben die Tutor*innen der 5. Klassen sich etwas einfallen lassen und die Fünftklässler mit einem kleinen Nikolausgeschenk im Unterricht überrascht. Die meisten Klassen haben den Engeln und dem Nikolaus ein Weihnachtslied vorsingen können, und so kehrte für einen kurzen Moment an diesem Tag etwas weihnachtliche Stimmung am CJT ein. [...] Weiterschauen

 

 

 

 

 


Seiten