Kulturnacht am 30. März 2023

Kulturnacht.jpg

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrerinnen und Lehrer,
Wir vom P-Seminar Eventmanagement laden Euch ganz herzlich zur Kulturnacht am 30.03.2023 bei uns im CJT ein. Los gehts um 18.00 Uhr in der Aula, anschließend könnt ihr euch auf Theater, Rhythmische Sportgymnastik, das Turn-Team, die Big-Band, die Lateinformation, eine Ausstellung des Kunst-Additums und das Vokalensemble freuen. Sogar Bundesligaformationen werden zu sehen sein.
Natürlich ist auch für euer leibliches Wohl bestens gesorgt. Herzlichen Dank an dieser Stelle schon einmal dem Brothaus in Lauf für die großzügige Brötchen-Spende. Alle Einnahmen, die an diesem Abend erzielt werden, sind als Spende für Klabautermann e.V. bestimmt. Hier werden chronisch kranke Kinder und ihre Familien betreut und unterstützt. So werden beispielsweise Spielzeug und Bücher für die Kliniken in der Region angeschafft und Unterhaltungsprogramme organisiert, die den Klinikalltag
erleichtern sollen.
Wir freuen uns auf Euch!
Euer P-Seminar Eventmanagement

 


Hackathon am CJT

Hackathon.JPG

Das CJT-Gymnasium veranstaltete einen Hackathon für die Robotikschulen aus der Region. 50 Schülerinnen und Schüler, dazu Experten von der Ohmhochschule und einschlägigen Vereinen, private Unterstützer und Förderer aus der Industrie, alle hochengagiert, gestalteten das Ereignis.
Von Anfang an mischten sich die Gruppen und diskutierten ihre Tipps und Erfahrungen.
Zur Wahl standen Kurse für Anfänger und für Fortgeschrittene. Die erfahrensten Schüler stelten sich die Herausforderungen selbst, an denen sie knobelten. Einige waren mit ihren spezifischen Fähigkeiten den Lehrern weit voraus. Ziel war die erfolgreiche Teilnahme an den German Open im April in Dortmund bzw. am Weltcup im Juli in Bordeaux.   


Diercke Wissen – Geographie Wettbewerb 2023

DSC_0004(1).JPG

Wusstet ihr, dass Berlin nördlicher als London liegt? – Wahrscheinlich nicht! Das war nur eine von vielen Fragen, die beim Diercke Geographie Wettbewerb gestellt wurden. Denn die Geographie beschäftigt sich auch mit den globalen Herausforderungen in unserem 21. Jahrhundert, die die Lebensgrundlagen der Menschen bedrohen. Dabei kann man sich mit Schwerpunkten wie dem anthropogenen Klimawandel, der weltweiten Migration, Armut, demographischer Entwicklung der Endlichkeit von Ressourcen und u.v.m. auseinandersetzen. [...] Weiterlesen

 


CJT Skimannschaften beim Bayerischen Landesfinale am Tegernsee

Die Schulmannschaften der Mädchen und Jungen des Christoph-Jacob-Treu-Gymnasiums Lauf belegten beim Bayerischen Landesfinale in Bad Wiessee jeweils den 9. Platz.

Mannschaftsbild.jpg

Als Mittelfränkischer Meister waren die beiden Mannschaften für das Landesfinale qualifiziert. Bei guten Schneeverhältnissen durften die Schülerinnen und Schüler des Laufer Gymnasiums für zwei Tage an den Tegernsee, um sich dort beim Bayerischen Landesfinale mit den besten Mannschaften aus ganz Bayern zu messen.
Bereits am Vortag des Rennens konnten sich die Laufer im Christa-Kinshofer-Skizentrum in Bad Wiessee beim Einfahren auf die anspruchsvollen, teils eisigen Pistenverhältnisse einstellen. Auf derselben Piste, wo 1982 und 1985 Slalom-Weltcuprennen mit der Legende Ingemar Stenmark stattfanden, konnten die Schülerinnen und Schüler auf einer eigens für sie ausgesteckten Riesenslalom-Trainingspiste ihr Fahrkönnen optimieren. [...] Weiterlesen


Meinungsfreiheit der Einen, Vogelfreiheit der Anderen?

IMG_2134_0.jpg

Unter diesem Motto stand der Vortragsabend am 15.03.23 von "Wissenschaft macht Schule", einer Vortragsreihe am CJT- Gymnasium Lauf.
Gastredner war Arno Baltes, Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht Nürnberg.
In zwei Stunden nahm er die neugierigen Schüler*innen, deren Eltern sowie Lehrer*innen mit auf einen Exkurs in die juristischen Problematiken eines Richters in Bezug auf die Meinungsfreiheit.
In einer plakativen Einleitung in die Thematik, in der anschaulich anhand des Bildes eines "Netz-Trolls“, also eines Haters, dargestellt wurde, wie Menschen im Internet anonym Kommentare und Meinungen abgeben, die schon an Hate-Speech grenzen, wurde klar aufgezeigt, Meinungsfreiheit hat Grenzen! [...] Weiterlesen


CJT-Gymnasium wird Bayerischer Vizemeister

Siegerehrung_Bayernfinale.jpg

In Rimpar bei Würzburg fanden die Bayerischen Meisterschaften im Schulhandball statt. Das Laufer Christoph-Jacob-Treu-Gymnasium entsandte den amtierenden Nordbayerischen Meister, die männliche Jugend der Jahrgänge 2008 und 2009, zum entscheidenden Finale gegen das Graf-Rasso-Gymnasium aus Fürstenfeldbruck. Der Sieger würde Bayern bei der Deutschen Meisterschaft im Mai vertreten.
Hoch motiviert und vor vielen mitgereisten Fans erwischten die Laufer einen schlechten Start. Es wurden anfangs wohl aus Nervosität reihenweise gute Tormöglichkeiten vergeben oder technische Fehler produziert. [...] Weiterlesen

 


Jugend forscht!

DSC_0004.JPG

„Mach Ideen groß!“ – so lautete das Motto des diesjährigen Schülerwettbewerbs „Jugend forscht“, der in diesem Jahr an der OTH Amberg-Weiden stattfand. Jungforscher aus elf Schulen aus der Nordoberpfalz und Mittelfranken stellten insgesamt 43 Projekte aus den Fachbereichen Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik und Technik vor.
Auch einige unserer Schüler und Schülerinnen aus dem Wahlkurs „Jugend forscht – Geographie/Biologie/Chemie“ zeigten Neugier und Ideenreichtum und so war das CJT mit sechs Projekten bei diesem Wettbewerb vertreten. [...] Weiterlesen


Europa hautnah erleben - das CJT bei der Euroscola

60530B4F-5C89-4305-A3A2-795D33D78B64.jpeg

Wie das Europäische Parlament in Straßburg aussieht, weiß der ein oder andere sicherlich aus den Medien. Wie bequem die Sitze jedoch sind, wie man genau abstimmen kann und welche überwältigende Wirkung der Plenarsaal auf einen haben kann, wissen wahrscheinlich die wenigsten.
Am 2. März 2023 konnten 24 Schüler*innen des CJT, begleitet von Marlene Lebl und Tobias Dollenmaier, diese Erfahrungen sammeln, als sie an der Euroscola teilnahmen. [...] Weiterlesen

 

 

 


English theatre at CJT! Bereits zum fünften Mal war das White Horse Theatre zu Gast an unserer Schule.

image0(10).jpeg

Die 6. Klassen begaben sich in dem Stück „The Green Knight“ zusammen mit Sir Gawain von König Arthurs Tafelrunde auf eine abenteuerliche Reise. Sie begegneten Drachen, Fabelwesen, Zauberei und allerlei anderen Herausforderungen. Das Original, ein mittelalterliches Heldenepos, hat Peter Griffith, der Gründer des White Horse Theatre, zu einem kindgerechten Theaterstück umgeschrieben, das die vier Schauspieler schwung- und humorvoll auf die Bühne in der vollbesetzten Aula brachten. Dafür wurden sie mit viel Applaus belohnt. [...] Weiterlesen

 

 


CJT Euroscola


Seiten