- Das CJT
- Schulbetrieb
- Lehrkräfte und Verwaltung
- Elterninformation
- Aufnahme in das Gymnasium
- Krankheitsanzeige und Beurlaubung
- Prüfungen, Noten und Zeugnisse
- Hausaufgaben
- Intensivierung
- Stundenplan, Vertretung und Ferien
- Schulweg und Sicherheit
- Veranstaltungen und Schulfahrten
- Beratung
- Mensa
- Offene Ganztagsschule
- Bücher und Medien
- Elternspende
- Jahresbericht
- Datenschutz
- Internetlinks zum Thema Schule
- Lernen am CJT
- Distanzunterricht/-lernen
- Fächer
- Biologie
- Chemie
- Deutsch
- Englisch
- Ethik
- Evangelische Religionslehre
- Französisch
- Geographie
- Geschichte
- Informatik
- Italienisch
- Katholische Religionslehre
- Kunst
- Latein
- Mathematik
- Musik
- Physik
- Sozialkunde
- Spanisch
- Sport
- Wirtschaft und Recht
- Wahlunterricht
- Grundwissen
- Begabtenförderung
- MINT Zukunft schaffen!
- Medienbildung
- Prävention am CJT
- Brückenangebot
- Individuelle Lernzeitverkürzung
- Wissenschaft macht Schule
- Schüler
- Eltern
- Kontakt
Wirtschaft und Recht
Das Fach Wirtschaft und Recht wird im G8 in allen Zweigen des CJT-Gymnasiums in den Jahrgangsstufen 9 und 10 jeweils zweistündig unterrichtet, in den Jahrgangsstufen 11 und 12 ebenfalls, sofern es als Kurs belegt wird. Ergänzt wird es durch das Profilbildungsfach Betriebswirtschaftslehre, das in der Jahrgangsstufe 11 gewählt werden kann. Daneben werden auch regelmäßig W- und P-Seminare mit dem Leitfach Wirtschaft und Recht angeboten. Wirtschaft und Recht kann im Abitur als schriftliches oder mündliches Abiturfach gewählt werden.
Besonderes Gewicht liegt in diesem Fach auf einer aktuellen Nähe zur Lebenswelt der Schülerinnen und Schülern. Es werden sowohl im rechtlichen als auch im wirtschaftlichen Zusammenhang viele Inhalte thematisiert, die den Schülern auch im täglichen Leben begegnen. So lernen sie beispielsweise wie man Kaufverträge auch als Jugendlicher schon rechtswirksam abschließt oder was zu tun ist, wenn man eine mangelhafte Sache gekauft hat.
Externe Partner kommen zu uns an die Schule und führen mit den Schülerinnen und Schülern ein Bewerbungstraining durch. Zudem lernen alle Schülerinnen und Schüler sowohl in der 9. Jahrgangsstufe als auch in der Q11, eine Bewerbungsmappe zu erstellen.
Am CJT-Gymnasium findet in der 9. Jahrgangsstufe eine Exkursion zum Amtsgericht in Hersbruck statt, wo unsere Schülerinnen und Schüler mehrere Gerichtsverhandlungen besuchen. Alle 10. Klassen nehmen am Planspiel-Börse teil. Hierbei belegten zwei unserer Schülergruppen in den letzten beiden Jahren vordere Plätze, 2018/2019 den ersten Platz und im Schuljahr 2020/2021 den dritten Platz.
Das Foto zeigt unsere Wirtschaftskollegin Frau Schwemmer und das Sieger-Team 2018/2019.