Musik


Bildcollage: Moritz Kiel
 

Musizieren macht Spaß!
Musizieren ist ein wichtiger Ausgleich zu den vielen  theoretischen Lerninhalten!
Musizieren fördert  die  Konzentration und Koordination!
Musizieren beeinflusst  das schulische Leistungsvermögen positiv!

 

Hauptamtliche Lehrkräfte:

Wolfgang Ponader (StD, Fachschaftsleiter)
Hartmut Allwang
Sophie Daniel (StRin)
Caren Forster (OStRin)
Elisabeth Herteux (StRin)
Karola Hutfleß (OStRin)
 

Wahlfachangebot der Fachschaft Musik

Die Anmeldung zu den Wahlfächern erfolgt immer am Anfang eines Schuljahres. Nach Absprache mit der Lehrkraft können die Schülerinnen und Schüler auch im laufenden Schuljahr eintreten. In diesem Schuljahr können die folgenden Wahlfächer und Zusatzkurse angeboten werden. 

Instrumentallehrer für Wahlfach Streichinstrumente:
Violine: Fred Torres-Hass (Mo und Di nachmittags)
Violoncello: Oleg Galperin (Di nachmittags)
Kontrabass: Helma Weippert (Do nachmittags)
Gitarre/Bass: Oliver Dannhauser (Di nachmittags)

 

Wahlunterrichts-Gruppen

Unterstufenchor: Elisabeth Herteux 
Der Wahlunterricht "Unterstufenchor" richtet sich an singbegeisterte Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5-7. Wir erarbeiten Stücke verschiedenster Stilrichtungen (z.B. Klassik, Rock/Pop und Musical) und der Chor wird bei Konzerten und Schulveranstaltungen mitwirken.

Vokalensemble: Sophie Daniel
Der Wahlunterricht „Chor“ richtet sich an singbegeisterte Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 11-12. Der Kurs findet wöchentlich 45 Minuten statt. Erarbeitet werden Stücke verschiedenster Stilrichtungen, wie z.B. Klassik und Rock/Pop. Schülerinnen und Schüler der Oberstufe, die Vokalensemble (VOK) als Profilfach gewählt haben, besuchen zusätzlich eine 45-minütige vertiefende Basisstunde.

Orchester: Caren Forster
Unser langjähriges Schulorchester freut sich über neue Mitglieder! Wir proben für unsere regelmäßigen Auftritte wie z.B. das Weihnachtskonzert. Streicher, Holzbläser, Pianisten, Gitarristen und Schlagzeuger aus Klasse 5-12 sind herzlich willkommen! Der Kurs gilt in der Oberstufe als Profilfach.

Happy Strings: Caren Forster
Jeder Schüler dieser Gruppe erlernt über möglichst 2 Jahre hinweg ein Streichinstrument: Geige, Bratsche oder Cello. Vom ersten Ton an werden alle Schüler gemeinsam und zusammen unterrichtet. Damit entsteht sofort ein Orchester. Dieser praktische Unterricht findet im Rahmen des neuen Wahlunterrichts für 5. und 6. Klassen statt. Die „normalen“, eher theoretischen Lehrplaninhalte in Musik werden dadurch spielerisch vermittelt und gewinnbringend umgesetzt

Big Band: Karola Hutfleß
Mit viel Spielfreude treffen sich Schüler der Big Band jeden Freitag ab 13 Uhr, um gemeinsam Jazz-, Rock und Popmusik zu spielen. Alle Holz- und Blechbläser, sowie Musiker mit Bass, Gitarre, Drums, Piano sind willkommen. Der Kurs gilt in der Oberstufe als Profilfach.

 

Weitere AGs

Modern Jäzzt Trio/Quartett:  Wolfgang Ponader
Dieses Ensemble richtet sich ausschließlich an sehr gute Pianisten, Schlagzeuger und Bassisten, die die Stücke des berühmten amerikanischen MODERN JAZZ QUARTET nachspielen und mit eigenen Kompositionen und Arrangements ergänzen wollen.

Piano-Club: Wolfgang Ponader
Im Piano Club treffen sich alle Schülerinnen und Schüler, die selbst Klavier spielen oder sich für Klaviermusik aller Stilrichtungen interessieren. Wir hören Stücke, tauschen Erfahrungen über technische Tricks, Literatur, Spieltechniken aus, spielen uns gegenseitig aktuell geübte Klaviermusik vor, organisieren vielleicht sogar einen gemeinsamen Klavierabend.

Musik Eventmanagement: Wolfgang Ponader
Herzlich willkommen sind alle Schülerinnen und Schüler, die sämtliche Bereiche des Veranstaltungsmanagements und der Bühnentechnik praktisch ausüben wollen. Hierzu gehört, neben dem fachmännischen/-fraulichen Auf- und Abbau von Konzerträumen, der sichere Umgang mit der kompletten technischen und musikalischen Ausstattung des Gymnasiums.

Spezialförderung für Musiker „Wir wollen mehr!“: Wolfgang Ponander
Dieser Kurs will aktiven (aber auch interessierten passiven), musikbegeisterten Schülerinnen und Schülern aller Klassenstufen das wichtige musikalische Wissen/Know How vermitteln und praktisch einüben, welches im normalen Musikunterricht des nicht-musischen Gymnasiums nicht behandelt werden kann, in der musikalischen Praxis aber gerade sehr wichtig und notwendig ist.

Percussion Ensemble:  Wolfgang  Ponader
Dieses Angebot richtet sich an interessierte und versierte Schlagzeugerinnen und Schlagzeuger, die anspruchsvolle Musik aus allen Kulturen in einem Ensemble gemeinsam erarbeiten wollen. Voraussetzung sind mindestens 4 Spieler*innen.