- Das CJT
- Schulbetrieb
- Lehrkräfte und Verwaltung
- Elterninformation
- Aufnahme in das Gymnasium
- Krankheitsanzeige und Beurlaubung
- Prüfungen, Noten und Zeugnisse
- Hausaufgaben
- Intensivierung
- Stundenplan, Vertretung und Ferien
- Schulweg und Sicherheit
- Veranstaltungen und Schulfahrten
- Beratung
- Mensa
- Offene Ganztagsschule
- Bücher und Medien
- Elternspende
- Jahresbericht
- Datenschutz
- Internetlinks zum Thema Schule
- Lernen am CJT
- Distanzunterricht/-lernen
- Fächer
- Biologie
- Chemie
- Deutsch
- Englisch
- Ethik
- Evangelische Religionslehre
- Französisch
- Geographie
- Geschichte
- Informatik
- Italienisch
- Katholische Religionslehre
- Kunst
- Latein
- Mathematik
- Musik
- Physik
- Sozialkunde
- Spanisch
- Sport
- Wirtschaft und Recht
- Wahlunterricht
- Grundwissen
- Begabtenförderung
- MINT Zukunft schaffen!
- Medienbildung
- Prävention am CJT
- Brückenangebot
- Individuelle Lernzeitverkürzung
- Wissenschaft macht Schule
- Schüler
- Eltern
- Kontakt
Italienisch

Bild: Nils Huschke
W l’Italia (Viva l’Italia)
Italienisch ist nicht nur einfach ein Schulfach. So wie wir von der Lebensart der Italiener begeistert sind, haben wir es uns auch zum Ziel gesetzt das Italienische am Gymnasium möglichst „lebendig“ zu gestalten. Dies geschieht in erster Linie im Unterricht durch das Hören und Spielen von Dialogen, durch mündliche Präsentationen oder kleinere Projekte zu Besonderheiten Italiens, durch Filme/ Filmausschnitte, italienische Lieder der weltberühmten cantautori oder der aktuellen Musikszene, Lektüren, uvm.
Daneben nutzen wir gerne die Möglichkeiten zu Kino-, Theater- und Opernbesuchen sowie zu aktuellen Lesungen oder Vorträgen durch italienische Persönlichkeiten im benachbarten Nürnberg oder Erlangen.
Im Rahmen des Oberstufenunterrichts und der Seminare bietet sich auch die Zusammenarbeit mit der Universität in Erlangen (FAU) an.
Durch unsere jährlich stattfindenden Austauschmaßnahmen sowie durch beliebte Studienfahrtziele (z.B. Rom, Toskana) ist Italien für unsere Schülerinnen und Schüler auch „hautnah“ erfahrbar und bleibt nicht auf die Welt der Schulbücher beschränkt.
Inzwischen hat die „bar italiano“ einen festen Platz bei unserem jährlichen Sommerschulfest und offeriert italienische Snacks („spuntini“), süßes Gebäck „dolci“, dazu Espresso und kühle Getränke. Herstellung und Verkauf durch unsere Schüler.