- Das CJT
- Schulbetrieb
- Lehrkräfte und Verwaltung
- Elterninformation
- Aufnahme in das Gymnasium
- Krankheitsanzeige und Beurlaubung
- Prüfungen, Noten und Zeugnisse
- Hausaufgaben
- Intensivierung
- Stundenplan, Vertretung und Ferien
- Schulweg und Sicherheit
- Veranstaltungen und Schulfahrten
- Beratung
- Mensa
- Offene Ganztagsschule
- Bücher und Medien
- Elternspende
- Jahresbericht
- Datenschutz
- Internetlinks zum Thema Schule
- Lernen am CJT
- Distanzunterricht/-lernen
- Fächer
- Biologie
- Chemie
- Deutsch
- Englisch
- Ethik
- Evangelische Religionslehre
- Französisch
- Geographie
- Geschichte
- Informatik
- Italienisch
- Katholische Religionslehre
- Kunst
- Latein
- Mathematik
- Musik
- Physik
- Sozialkunde
- Spanisch
- Sport
- Wirtschaft und Recht
- Wahlunterricht
- Grundwissen
- Begabtenförderung
- MINT Zukunft schaffen!
- Medienbildung
- Prävention am CJT
- Brückenangebot
- Individuelle Lernzeitverkürzung
- Wissenschaft macht Schule
- Schüler
- Eltern
- Kontakt
Schulische Aktivitäten
France Mobil zu Besuch am CJT im September 2021
„Le français, c’est super!“ (Französisch ist super)… und macht Spaß! Das war das Gefühl, mit dem die Schüler aus vier verschiedenen Klassen des CJT das Klassenzimmer verließen, in dem sie eine Schulstunde lang mit der 24-jährigen Französin Anaïs Boulord aktuelle Lieder angehört hatten, Bingo und andere Sprachaktivitäten zusammen gespielt hatten und auf spielerische Weise einiges über Frankreich gelernt hatten. Nach anderthalb schwierigen Jahren Fremdsprachenunterricht mit nur wenig Möglichkeiten, in direkten Kontakt mit Franzosen zu treten, sollte dieses Angebot, eine Stunde mit der neuen FranceMobil-Lektorin für Nordbayern zu verbringen, die am deutsch-französischen Institut in Erlangen ihre Homebase hat, die jüngeren und auch älteren Schüler für die französische Sprache motivieren und Lust auf den Französischunterricht machen. Und das ist Anaïs mit aktuellen französischen Liedern, viel Begeisterung und Engagement auch sehr gut gelungen. „Das war cool!“ war so auch die Meinung der Schüler. Merci beaucoup et à la prochaine fois!
Concours de lecture en ligne - édition 2021
Nos félicitations! Herzlichen Glückwunsch an Jannis Harenz aus der Klasse 10e, der beim Vorlesewettbewerb des deutsch-französischen Clubs einen sehr guten dritten Platz in der Kategorie der Schüler erreicht hat, die seit mindestens 6 Jahren Französisch lernen. Besonderes Lob hat Jannis dabei für den lebendigen Vortrag den Fabel „Le loup et le chien“ von Jean de la Fontaine bekommen.
Auch in diesem Schuljahr hat der engagierte Club aus Nürnberg einen bayernweiten Online-Vorlesewettbewerb organisiert, und der Fachschaft Französisch ist es gelungen, zahlreiche Schüler*innen aus unterschiedlichen Jahrgangsstufen während des Distanzunterrichts zu motivieren, Texte der französischen Autoren Jean de la Fontaine, Georges Brassens und Andrée Chedid aufzunehmen. Diese Aufnahmen waren ebenfalls alle sehr gelungen und mit viel Freude und Engagement eingesprochen, auch wenn sie nicht prämiert wurden. Nächstes Jahr wird es auf jeden Fall eine Neuauflage geben, ob nun schulintern oder über den deutsch-französischen Club Nünberg.
Bistro
Zum Schulfest Ende Juli organisiert die Fachschaft Französisch jedes Jahr ein echt französisches Bistro, bei dem selbstgebackene Quiches, Tartes, leckere Desserts, französischer Wein und Cidre angeboten werden. Jedes Jahr engagieren sich viele Schüler und Eltern, dekorieren, backen, verkaufen… Der Erlös geht immer zugunsten unseres Fahrtenprogrammes. Schauen Sie doch das nächste Mal vorbei!
France Mobil am CJT
Am Freitag, 24.4.2020, hätte wieder eine französische Muttersprachlerin an unsere Schule kommen sollen, um mit verschiedenen Klassen Sprachanimation zu machen, was allen Schülern immer einen Riesenspaß macht. Leider musste der Termin abgesagt werden, weil Distanzunterricht war. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben, versprochen!
Prix Polar du CJT - un projet du Wahlkurs FranzösischPLUS
Der Wahlkurs FranzösischPLUS hat in den letzten Jahren sehr erfolgreich am deutschlandweiten Prix Polar für Schüler teilgenommen, bei dem ein bekannter Autor einen Krimibeginn schreibt, der weitergeführt werden muss. 2018 hat der Kurs sogar den Prix Polar gewonnen und auch 2019 kamen sie bis in die letzte Runde. So kam die Idee auf, nun selbst einen Prix Polar bei uns an der Schule zu veranstalten: interessierte Schülergruppen ab der 7. Klasse erfahren Näheres bei den Französischlehrern. Bon courage!!
Deutsch-Französischer Tag (22.1.2020)
Dieses Jahr haben wir zum deutsch-französischen Tag wieder mehrere Aktionen organisiert. Schließlich wollten wir schon vor der Ankunft der französischen Gruppe am 7.2. französisches Flair verbreiten! So gab es in der 1. Pause leckere Crêpes so weit der Teig reichte (nächstes Jahr wird es mehr geben, versprochen) und der Wahlkurs FranzösischPLUS stellte seinen schulinternen Krimiwettbewerb vor.
Deutsch-Französischer Tag (22.1.2016)
Am 22.1.2016 organisierten wieder mehrere engagierte Kollegen und Klassen eine Aktion in der Aula anlässlich des deutsch-französischen Tages. Der Verkauf von Quiches, Tartes und anderen französischen Leckereien war wieder ein voller Erfolg und wird mit Sicherheit nächstes Jahr wiederholt!
Deutsch-Französischer Tag (22.1.2015)
Die Klassen 8c (Herr Kyr), 8d (Frau Brandl) und 10a (Frau Neumann) organisierten für den deutsch-französischen Tag ein tolles Buffet für Schüler und Lehrer! Sie hatten eifrig Quiches und Tartes gebacken, und boten auch leckere Crêpes in den Pausen an. Danke für euer Engagement!!
Herr W am CJT (21.7.2014)
Wie schon in den Vorjahren, konnten wir wieder Herrn W, also Hervé Glatigny, einen bekannten französischen Sänger und Gitarrespieler, bei uns an der Schule begrüßen. Er spielte sein beliebtes Bingo mit den Schülern, die begeistert dabei waren. Für die 8. Klassen sang er verschiedene französische Volkslieder, deren Texte die Schüler im Bingospiel erkennen sollten, für die Q11 bot er klassische französische Chansons dar. Und es gab natürlich auch tolle Preise für die besten zu gewinnen!
Frankreich zu Besuch bei uns!
Nach 4 Jahren Pause war dieses Jahr wieder das FranceMobil zu Besuch am CJT-Gymnasium und parkte für alle gut sichtbar vor der Schule. FranceMobil, was ist das? Caroline Moisan, eine 25jährige Französin aus Pont-l’Evêque in der Basse-Normandie, ist dieses Jahr eine von zwölf französischen Lektoren, die in ganz Deutschland Schüler besuchen, um sie spielerisch für die französische Sprache und Kultur zu begeistern, was der engagierten Deutsch-Studentin auch voll und ganz gelungen ist. Angepasst an das Alter und die Französischkenntnisse unserer Schüler, begeisterte sie diese mit ihren Aktivitäten, ließ sie ein deutsch-französisches Memory spielen, Frankreichs Regionen entdecken, spielte ihnen aktuelle und ältere französische Chansons vor oder ließ sie kreativ französische Werbespots entdecken. Die Schüler hielt es bei diesen Spielen nicht lange auf den Stühlen, und die 45 Minuten mit Caroline waren im Nu vorbei. Ein voller Erfolg, fanden nicht nur die Schüler aus den Klassen 6, 7, 8 und 10, sondern auch die Lehrer – und auch Caroline war begeistert vom Engagement unserer Schüler. Zum Abschied gab es für alle die beliebten Carambar, eine leckere Karamellstange, die es nur in Frankreich gibt und die bei unseren Schülern hoch im Kurs stehen.