- Das CJT
- Schulbetrieb
- Lehrkräfte und Verwaltung
- Elterninformation
- Aufnahme in das Gymnasium
- Krankheitsanzeige und Beurlaubung
- Prüfungen, Noten und Zeugnisse
- Hausaufgaben
- Intensivierung
- Stundenplan, Vertretung und Ferien
- Schulweg und Sicherheit
- Veranstaltungen und Schulfahrten
- Beratung
- Mensa
- Offene Ganztagsschule
- Bücher und Medien
- Elternspende
- Jahresbericht
- Datenschutz
- Internetlinks zum Thema Schule
- Lernen am CJT
- Distanzunterricht/-lernen
- Fächer
- Biologie
- Chemie
- Deutsch
- Englisch
- Ethik
- Evangelische Religionslehre
- Französisch
- Geographie
- Geschichte
- Informatik
- Italienisch
- Katholische Religionslehre
- Kunst
- Latein
- Mathematik
- Musik
- Physik
- Sozialkunde
- Spanisch
- Sport
- Wirtschaft und Recht
- Wahlunterricht
- Grundwissen
- Begabtenförderung
- MINT Zukunft schaffen!
- Medienbildung
- Prävention am CJT
- Brückenangebot
- Individuelle Lernzeitverkürzung
- Wissenschaft macht Schule
- Schüler
- Eltern
- Kontakt
Unterricht
"Tell me and I forget, teach me and I may remember, involve me and I learn." (Benjamin Franklin)
Englisch wird am CJT als erste Fremdsprache ab der 5. Jahrgangsstufe erlernt. In einem praxis- und anwendungsorientierten Unterricht werden die nötigen Kompetenzen erworben, um vielfältige mündliche und schriftliche Kommunikationssituationen im Alltag, Studium und Beruf sicher und flexibel zu bewältigen.
Der Schwerpunkt des Unterrichts liegt auf Großbritannien als einem wichtigen europäischen Nachbarland und den USA als einer der bedeutendsten und einflussreichsten Nationen weltweit. Unsere Schülerinnen und Schüler lernen aber auch weitere Kulturräume der englischsprachigen Welt exemplarisch kennen.
Zusätzlich vermitteln die Lehrkräfte der Englischfachschaft Sensibilität im Umgang mit sprachlicher und kultureller Vielfalt, regen zum Nachdenken über die eigene Situation und Lebensweise an und leisten einen wesentlichen Beitrag zur Persönlichkeitsbildung unserer Schülerinnen und Schüler.
Fachschaft
Englisch wird am CJT von etwa 30 Kolleginnen und Kollegen in allen Jahrgangsstufen unterrichtet.
Fachschaftsleitung und Ansprechpartner:
- Jean-Pascal Benicke
- Dr. Matthias Kausch
Besondere Merkmale des Englischunterrichts am CJT
- Moderne, Schüler aktivierende, Projekt- und Handlungsorientierte Unterrichtsgestaltung (z.B. Whiteboardeinsatz, Film Studies, Expertenvorträge)
- Konsequente Orientierung an den vier „Basic Skills“ des Sprachenerwerbs (Reading, Listening, Writing, Speaking) im Unterricht und in den Leistungserhebungen
- Hoher Stellenwert der Mündlichkeit und kommunikativer Kompetenzen (z.B. mündliche Schulaufgaben in der 8., 10. und 12. Klasse; weitgehende Einsprachigkeit im Unterricht)
- Berücksichtigung der unterschiedlichen Grundschulkenntnisse im Anfangsunterricht der 5. Klasse (z.B. individuelle Förderung; angepasste Leistungserhebungen)
- Vielfältige Möglichkeiten der Profilbildung in der Oberstufe (z.B. W-/P-Seminare, Englische Konversation, Wirtschaftsenglisch) und Hilfestellung beim Erwerb außerschulischer Sprachzertifikate