- Das CJT
- Schulbetrieb
- Lehrkräfte und Verwaltung
- Elterninformation
- Aufnahme in das Gymnasium
- Krankheitsanzeige und Beurlaubung
- Prüfungen, Noten und Zeugnisse
- Hausaufgaben
- Intensivierung
- Stundenplan, Vertretung und Ferien
- Schulweg und Sicherheit
- Veranstaltungen und Schulfahrten
- Beratung
- Mensa
- Offene Ganztagsschule
- Bücher und Medien
- Elternspende
- Jahresbericht
- Datenschutz
- Internetlinks zum Thema Schule
- Lernen am CJT
- Distanzunterricht/-lernen
- Fächer
- Biologie
- Chemie
- Deutsch
- Englisch
- Ethik
- Evangelische Religionslehre
- Französisch
- Geographie
- Geschichte
- Informatik
- Italienisch
- Katholische Religionslehre
- Kunst
- Latein
- Mathematik
- Musik
- Physik
- Sozialkunde
- Spanisch
- Sport
- Wirtschaft und Recht
- Wahlunterricht
- Grundwissen
- Begabtenförderung
- MINT Zukunft schaffen!
- Medienbildung
- Prävention am CJT
- Brückenangebot
- Individuelle Lernzeitverkürzung
- Wissenschaft macht Schule
- Schüler
- Eltern
- Kontakt
Der Kleinste ist der Größte
Auf den Parcours 'Sand und Kies' und bei den gestuften Rampen, siehe Bild, erreichten wir immerhin mehr Punkte als jedes andere Team, aber einige weitere Läufe musste unser Roboter überspringen, weil er zum Beispiel noch keinen Arm hat. Bis 2024 wollen wir ihn noch ausbauen und dann im Gesamtwettbewerb mit vergleichbarer Qualität zu überzeugen.
Unser hochengagiertes Schülerteam besteht aus Noah Heckel, Max Müller, Markus Peltsarszky, Linus Gürne, Tim Hennig und Philipp Fischer.
Rudi Pausenberger