- Das CJT
- Schulbetrieb
- Lehrkräfte und Verwaltung
- Elterninformation
- Aufnahme in das Gymnasium
- Krankheitsanzeige und Beurlaubung
- Prüfungen, Noten und Zeugnisse
- Hausaufgaben
- Intensivierung
- Stundenplan, Vertretung und Ferien
- Schulweg und Sicherheit
- Veranstaltungen und Schulfahrten
- Beratung
- Mensa
- Offene Ganztagsschule
- Bücher und Medien
- Elternspende
- Jahresbericht
- Datenschutz
- Internetlinks zum Thema Schule
- Lernen am CJT
- Distanzunterricht/-lernen
- Fächer
- Biologie
- Chemie
- Deutsch
- Englisch
- Ethik
- Evangelische Religionslehre
- Französisch
- Geographie
- Geschichte
- Informatik
- Italienisch
- Katholische Religionslehre
- Kunst
- Latein
- Mathematik
- Musik
- Physik
- Sozialkunde
- Spanisch
- Sport
- Wirtschaft und Recht
- Wahlunterricht
- Grundwissen
- Begabtenförderung
- MINT Zukunft schaffen!
- Medienbildung
- Prävention am CJT
- Brückenangebot
- Individuelle Lernzeitverkürzung
- Wissenschaft macht Schule
- Schüler
- Eltern
- Kontakt
Bücherrückgabe und Bücherbewertung
Die neu angeschafften Bücher werden am Ende jeden Jahres bewertet. Zur Kennzeichnung des Erhaltungszustandes werden folgende Abkürzungen verwendet:
B | Bindung defekt |
E | Ecken abgestoßen |
K | Kanten abgestoßen oder eingerissen |
FS | Fehlende Seiten |
LS | Lose Seiten |
U | Umschläge beschädigt bzw. verschmutzt |
V | Buch verschmutzt bzw. verschmiert (Eintragungen), auch mit Seitenangabe |
W | Wasserschaden |
ZS | Zerrissene bzw. zerknitterte Seiten |
Sollte zu Beginn des Schuljahres Unklarheit über die Bewertung bestehen oder sollten einzelne Bücher versehentlich im letzten Jahr nicht bewertet worden sein, sollen sich die Schülerinnen und Schüler an den entsprechenden Fachlehrer oder an das Büchereipersonal wenden.
Wir möchten alle Schülerinnen und Schüler um sorgfältigen Umgang mit den Büchern bitten. Auch die Eltern können die Schule bei der Werterhaltung der Bücher durch Beachtung nachfolgender Bitten unterstützen:
- Verwenden Sie bitte keine selbstklebenden Einbände. Diese können nämlich im Falle einer Verschmutzung nach einigen Jahren nicht gewechselt werden.
- Verwenden Sie bitte Klarsichtfolie und keine farbigen Einbände. So bleibt der Buchtitel erkennbar.
- Kleben Sie den Einband bitte nicht mit Klebestreifen am Buchdeckel fest, insbesondere wenn dessen Innenseite Grafiken oder wichtige Textteile enthält.
Weisen auch Sie Ihre Kinder bitte auf einen ordentlichen Umgang mit den Büchern hin. Dazu gehören folgende Punkte:
- Ein Buch darf nicht über den Rücken gebogen werden. Dies führt zu einer Zerstörung der Bindung.
- Einträge jeglicher Art – auch solche mit Bleistift – dürfen nicht vorgenommen werden.
- Die Büchertaschen sollten regelmäßig gesäubert werden.
- Eingelegte Zettel oder Ähnliches bitte vor der Abgabe entfernen.
- In jedem Buch bitte den Stempeleindruck vollständig ausfüllen. Dies dient auch als Besitznachweis, wenn während des Jahres ein Buch irgendwo liegen gelassen wird.