Medienerziehung

Medienerziehung ist eine wichtige Aufgabe von Elternhaus und Schule.

Daher hat das CJT ein spezifisches Konzept entwickelt, das folgende Maßnahmen beinhaltet:

  • In der 6. Jahrgangsstufe nehmen alle Klassen an einem Workshop von „Klicksalat“ teil, in dessen Verlauf die Schüler/innen den verantwortungsbewussten Umgang mit Smartphone, Tablet und PC erarbeiten. Hier spielt das Thema „Cybermobbing“ natürlich eine wesentliche Rolle.

  • Nach Möglichkeit laden wir in der 7. Jahrgangsstufe eine Theatergruppe wie z.B. „Radiks“ ein, die das Bewusstsein der Schüler/innen für richtiges Medienverhalten mit einem interaktiven Theaterprojekt weiter fördert.

  • In der Regel folgt dann in der 8. Jahrgangsstufe ein Vortrag durch Polizei oder Rechtsanwalt mit wichtigen Informationen zu rechtlichen Fragen in Bezug auf Mediennutzung (Downloads, Urheberrechte..).

Ansprechpartnerin im Falle von Cybermobbing an unserer Schule ist Frau StRin Dr. Nina Kühn-Popp: schulpsychologie_kuehnpopp@cjt-gym-lauf.de, Tel. 09123 9428842

Links zum Thema: 

Klicksafe.de
Klicksalat.de
Jugendschutz.net