- Das CJT
- Schulbetrieb
- Lehrkräfte und Verwaltung
- Elterninformation
- Aufnahme in das Gymnasium
- Krankheitsanzeige und Beurlaubung
- Prüfungen, Noten und Zeugnisse
- Hausaufgaben
- Intensivierung
- Stundenplan, Vertretung und Ferien
- Schulweg und Sicherheit
- Veranstaltungen und Schulfahrten
- Beratung
- Mensa
- Offene Ganztagsschule
- Bücher und Medien
- Elternspende
- Jahresbericht
- Datenschutz
- Internetlinks zum Thema Schule
- Lernen am CJT
- Distanzunterricht/-lernen
- Fächer
- Biologie
- Chemie
- Deutsch
- Englisch
- Ethik
- Evangelische Religionslehre
- Französisch
- Geographie
- Geschichte
- Informatik
- Italienisch
- Katholische Religionslehre
- Kunst
- Latein
- Mathematik
- Musik
- Physik
- Sozialkunde
- Spanisch
- Sport
- Wirtschaft und Recht
- Wahlunterricht
- Grundwissen
- Begabtenförderung
- MINT Zukunft schaffen!
- Medienbildung
- Prävention am CJT
- Brückenangebot
- Individuelle Lernzeitverkürzung
- Wissenschaft macht Schule
- Schüler
- Eltern
- Kontakt
Berufs- und Studienorientierung - Unterstützung durch Kooperationen und Sponsoring unserer außerschulischen Partner
Um unsere Schülerinnen und Schüler frühzeitig und individuell auf für sie geeignete Studiengänge und entsprechende Berufe vorzubereiten, werden ihnen Angebote gemacht, die gezielt aufeinander aufbauen:
11. Klasse: Umfassender Test der Fähigkeiten, Interessen und Schlüsselqualifikationen zur beruflichen Orientierung mit einer sehr differenzierten individuellen Auswertung, Schnupperstudium von einer Woche in naturwissenschaftlichen Fächern an der Universität Erlangen, mehrwöchiges Praktikum in den Sommerferien bei Siemens, einwöchiges Praktikum im Schuljahr bei einem unserer außerschulischen Partner, Workshop Nanotechnologie und Elektronenmikroskopie am ZWL, Betriebserkundungen „Wissenschaft macht Schule“ bei unseren externen Partnern z.B. EMUGE, ZWL, CeramTec, ZEITLAUF, Sembach, ABL SURSUM, FAUN.
Vortragsreihe und Betriebserkundungen „Wissenschaft macht Schule“
Vortragsreihe „Wissenschaft macht Schule“ Renommierte Wissenschaftler halten – in einer Kooperation von ZWL und Christoph-Jacob-Treu-Gymnasium Lauf – Vorträge, z.B.
- Wasserstoff: Das Energiesystem der Zukunft
- Internet der Dinge
- Gentechnik und Ethik
- Klima im Wandel