Was passiert, wenn sich junge Menschen zu einem Computerspiel hingezogen fühlen, auf das sich von überall mittels Handy zugreifen lässt? Und was passiert, wenn sich das Spiel verselbständigt und den Spielern vorgibt, was sie zu tun haben, ja ihnen sogar jede Möglichkeit nimmt, aus dem Spiel wieder auszusteigen, indem es deren Leben und Umgebung manipuliert? Es also komplett die Kontrolle übernimmt?
Diesen Fragen ging die Theatergruppe der Oberstufe des CJT nach, und das Ergebnis war ein beklemmendes, dabei zugleich brillantes Theaterstück über die Psyche junger Spieler und die Macht moderner Medien. [...] Weiterlesen