- Das CJT
- Schulbetrieb
- Lehrkräfte und Verwaltung
- Elterninformation
- Aufnahme in das Gymnasium
- Krankheitsanzeige und Beurlaubung
- Prüfungen, Noten und Zeugnisse
- Hausaufgaben
- Intensivierung
- Stundenplan, Vertretung und Ferien
- Schulweg und Sicherheit
- Veranstaltungen und Schulfahrten
- Beratung
- Mensa
- Offene Ganztagsschule
- Bücher und Medien
- Elternspende
- Jahresbericht
- Datenschutz
- Internetlinks zum Thema Schule
- Lernen am CJT
- Distanzunterricht/-lernen
- Fächer
- Biologie
- Chemie
- Deutsch
- Englisch
- Ethik
- Evangelische Religionslehre
- Französisch
- Geographie
- Geschichte
- Informatik
- Italienisch
- Katholische Religionslehre
- Kunst
- Latein
- Mathematik
- Musik
- Physik
- Sozialkunde
- Spanisch
- Sport
- Wirtschaft und Recht
- Wahlunterricht
- Grundwissen
- Begabtenförderung
- MINT Zukunft schaffen!
- Medienbildung
- Prävention am CJT
- Brückenangebot
- Individuelle Lernzeitverkürzung
- Wissenschaft macht Schule
- Schüler
- Eltern
- Kontakt
Modus 21
Von 2002 bis 2009 beteiligte sich das CJT-Gymnasium an dem Modellprojekt „Modus 21 Schule in Verantwortung“, um dadurch den EFQM - Prozess konsequent umzusetzen. Modus 21 umfasst vier Arbeitsfelder: Im Mittelpunkt steht die Verbesserung der Qualität von Unterricht und Erziehung, dazu soll die Schule mehr Selbständigkeit in Personalmanagement und Personalführung erhalten und bekommt Unterstützung bei der Pflege von außerschulischen Partnern. Folgende Maßnahmen stellen Beispiele für die verschiedenen Arbeitsfelder dar:
- Kontakte und Zusammenarbeit mit externen Partnern
- systematische schulinternen Lehrerfortbildung besonders im pädagogischen Bereich durch verpflichtende Fortbildungsmodule
- Förderung versetzungsgefährdeter Schülerinnen und Schüler
- Stärkung der Rolle und Fähigkeiten besonders begabter Schülerinnen und Schüler
- Gezielte Durchführung von unterrichtsbezogenen Exkursionen
- Stärkung der Eigenverantwortlichkeit
- Verstärkte Bedeutung von projektbezogenem Unterricht
- Änderung der Prüfungsmodalitäten z.B.: Stärkung des mündlichen Bereichs in Sprachen
- Stärkung des Grundwissensbereichs
Aktuell hat das CJT-Gymnasium den Status einer MODUS-Schule. Diese kann von der geltenden Schulordnung abweichen, mehr eigene Akzente setzen und neue Formen des Unterrichtens und der Zusammenarbeit mit Eltern und Schülern erproben.