Modus 21

Von 2002 bis 2009 beteiligte sich das CJT-Gymnasium an dem Modellprojekt „Modus 21 Schule in Verantwortung“, um dadurch den EFQM - Prozess konsequent umzusetzen. Modus 21 umfasst vier Arbeitsfelder: Im Mittelpunkt steht die Verbesserung der Qualität von Unterricht und Erziehung, dazu soll die Schule mehr Selbständigkeit in Personalmanagement und Personalführung erhalten und bekommt Unterstützung bei der Pflege von außerschulischen Partnern. Folgende Maßnahmen stellen Beispiele für die verschiedenen Arbeitsfelder dar:

  • Kontakte und Zusammenarbeit mit externen Partnern
  • systematische schulinternen Lehrerfortbildung besonders im pädagogischen Bereich durch verpflichtende Fortbildungsmodule
  • Förderung versetzungsgefährdeter Schülerinnen und Schüler
  • Stärkung der Rolle und Fähigkeiten besonders begabter Schülerinnen und Schüler
  • Gezielte Durchführung von unterrichtsbezogenen Exkursionen
  • Stärkung der Eigenverantwortlichkeit
  • Verstärkte Bedeutung von projektbezogenem Unterricht
  • Änderung der Prüfungsmodalitäten z.B.: Stärkung des mündlichen Bereichs in Sprachen
  • Stärkung des Grundwissensbereichs

Aktuell hat das CJT-Gymnasium den Status einer MODUS-Schule. Diese kann von der geltenden Schulordnung abweichen, mehr eigene Akzente setzen und neue Formen des Unterrichtens und der Zusammenarbeit mit Eltern und Schülern erproben.