- Das CJT
- Schulbetrieb
- Lehrkräfte und Verwaltung
- Elterninformation
- Aufnahme in das Gymnasium
- Krankheitsanzeige und Beurlaubung
- Prüfungen, Noten und Zeugnisse
- Hausaufgaben
- Intensivierung
- Stundenplan, Vertretung und Ferien
- Schulweg und Sicherheit
- Veranstaltungen und Schulfahrten
- Beratung
- Mensa
- Offene Ganztagsschule
- Bücher und Medien
- Elternspende
- Jahresbericht
- Datenschutz
- Internetlinks zum Thema Schule
- Lernen am CJT
- Distanzunterricht/-lernen
- Fächer
- Wahlunterricht
- Grundwissen
- Begabtenförderung
- Medienbildung
- Schüler
- Eltern
- Kontakt
EFQM (Quality Management)
Seit dem Jahr 2000 betreibt unsere Schule eine Qualitätsentwicklung nach dem EFQM-Modell (European Foundation for Quality Management). Bereits drei komplette Zyklen der Selbstevaluation wurden abgeschlossen.
Für diesen Selbstbewertungsprozess – unter Mitwirkung von Lehrern, Eltern und Schülern – werden alle Beteiligten für ihre Aufgabe geschult. Um Datenmaterial für die Selbstevaluierung zu erhalten, werden regelmäßig Mitarbeiter-, Schüler- und Elternbefragungen durchgeführt. Anschließend diskutierten Eltern, Schülerinnen und Schüler, sowie das Kollegium in Arbeitsgruppen vielfältige Aspekte der Schule und stellen eine Reihe von Verbesserungsmaßnahmen zusammen.
Während eines sogenannten Konsensmeetings werden diese Maßnahmen noch einmal von allen Teilen der Schulgemeinschaft gemeinsam genau auf ihre Relevanz untersucht und dann zu einem Maßnahmenkatalog für Verbesserungsmaßnahmen zusammengefasst. Dieser Katalog wird durch eine Bewertung aller Beteiligten priorisiert. Daraus ergeben sich die für die Schule wichtigsten Verbesserungsmaßnahmen, die in der folgenden Zeit in die Realität umgesetzt werden sollen.