- Das CJT
- Schulbetrieb
- Lehrkräfte und Verwaltung
- Elterninformation
- Aufnahme in das Gymnasium
- Krankheitsanzeige und Beurlaubung
- Prüfungen, Noten und Zeugnisse
- Hausaufgaben
- Intensivierung
- Stundenplan, Vertretung und Ferien
- Schulweg und Sicherheit
- Veranstaltungen und Schulfahrten
- Beratung
- Mensa
- Offene Ganztagsschule
- Bücher und Medien
- Elternspende
- Jahresbericht
- Datenschutz
- Internetlinks zum Thema Schule
- Lernen am CJT
- Distanzunterricht/-lernen
- Fächer
- Biologie
- Chemie
- Deutsch
- Englisch
- Ethik
- Evangelische Religionslehre
- Französisch
- Geographie
- Geschichte
- Informatik
- Italienisch
- Katholische Religionslehre
- Kunst
- Latein
- Mathematik
- Musik
- Physik
- Sozialkunde
- Spanisch
- Sport
- Wirtschaft und Recht
- Wahlunterricht
- Grundwissen
- Begabtenförderung
- MINT Zukunft schaffen!
- Medienbildung
- Prävention am CJT
- Brückenangebot
- Individuelle Lernzeitverkürzung
- Wissenschaft macht Schule
- Schüler
- Eltern
- Kontakt
English theatre at CJT! Bereits zum fünften Mal war das White Horse Theatre zu Gast an unserer Schule.
Für die 11. Jahrgangsstufe gab es “A Midsummer Night’s Dream” von William Shakespeare. Die gut 150 Schülerinnen und Schüler lernten so den größten englischen Dichter ganz klassisch kennen, nämlich auf der Bühne zum Leben erweckt (im Gegensatz zur trockenen Textanalyse im Unterricht). Zwar stellten das Frühneuenglische und der gut 400 Jahre alte Humor dieser Komödie Herausforderungen für das Publikum dar, doch die Schauspieler entschärften diese durch ausgeprägte Mimik und Gestik. Beeindruckend fand das Publikum, wie schnell die zwei Schauspielerinnen und zwei Schauspieler Rollen und Kostüme wechselten.
Im Anschluss an die Aufführungen stellten sich die jungen britischen Schauspieler, allesamt in London ausgebildet, den Fragen der Schülerinnen und Schüler und berichteten von sich, ihrem Beruf und der Deutschland-Tournee, auf der sie sich bereits seit vergangenem September befinden. Dass dies auf Englisch geschah, stellte kein Problem für unsere fleißigen Englischlernerinnen und -lerner dar, was einen Extra-Applaus verdient.
Ein besonderer Dank der Fachschaft Englisch gilt dem Förderverein unserer Schule, der das Gastspiel großzügig unterstützt hat.
Ramon Weber-Waltert