- Das CJT
- Schulbetrieb
- Lehrkräfte und Verwaltung
- Elterninformation
- Aufnahme in das Gymnasium
- Krankheitsanzeige und Beurlaubung
- Prüfungen, Noten und Zeugnisse
- Hausaufgaben
- Intensivierung
- Stundenplan, Vertretung und Ferien
- Schulweg und Sicherheit
- Veranstaltungen und Schulfahrten
- Beratung
- Mensa
- Offene Ganztagsschule
- Bücher und Medien
- Elternspende
- Jahresbericht
- Datenschutz
- Internetlinks zum Thema Schule
- Lernen am CJT
- Distanzunterricht/-lernen
- Fächer
- Biologie
- Chemie
- Deutsch
- Englisch
- Ethik
- Evangelische Religionslehre
- Französisch
- Geographie
- Geschichte
- Informatik
- Italienisch
- Katholische Religionslehre
- Kunst
- Latein
- Mathematik
- Musik
- Physik
- Sozialkunde
- Spanisch
- Sport
- Wirtschaft und Recht
- Wahlunterricht
- Grundwissen
- Begabtenförderung
- MINT Zukunft schaffen!
- Medienbildung
- Prävention am CJT
- Brückenangebot
- Individuelle Lernzeitverkürzung
- Wissenschaft macht Schule
- Schüler
- Eltern
- Kontakt
Das Schulfest lud ein...
Und spätestens zum obligatorischen Fußballfreundschaftsspiel zwischen Abiturienten und Lehrkräften lachte auch die Sonne ein wenig, wenn auch eher noch hinter vorgehaltenen Wolken.
Ein besonderer Dank ergeht an all die sichtbaren und unsichtbaren Schülerinnen und Schüler sowie allen beteiligten Lehrkräften ebenso wie dem Elternbeirat dafür, im Endspurt des Schuljahres noch einmal so viel Fleiß und Engagement in Aufbau, Umsetzung und Abbau des Schulfestes aufgebracht zu haben.
Übrigens: Die Auswahl der Lehrkräfte des CJT hat seit gefühlten Ewigkeiten mal nicht gegen die Auswahl der Abiturienten verloren. Geht doch!
Matthias Kausch