- Das CJT
- Schulbetrieb
- Lehrkräfte und Verwaltung
- Elterninformation
- Aufnahme in das Gymnasium
- Krankheitsanzeige und Beurlaubung
- Prüfungen, Noten und Zeugnisse
- Hausaufgaben
- Intensivierung
- Stundenplan, Vertretung und Ferien
- Schulweg und Sicherheit
- Veranstaltungen und Schulfahrten
- Beratung
- Mensa
- Offene Ganztagsschule
- Bücher und Medien
- Elternspende
- Jahresbericht
- Datenschutz
- Internetlinks zum Thema Schule
- Lernen am CJT
- Distanzunterricht/-lernen
- Fächer
- Biologie
- Chemie
- Deutsch
- Englisch
- Ethik
- Evangelische Religionslehre
- Französisch
- Geographie
- Geschichte
- Informatik
- Italienisch
- Katholische Religionslehre
- Kunst
- Latein
- Mathematik
- Musik
- Physik
- Sozialkunde
- Spanisch
- Sport
- Wirtschaft und Recht
- Wahlunterricht
- Grundwissen
- Begabtenförderung
- MINT Zukunft schaffen!
- Medienbildung
- Prävention am CJT
- Brückenangebot
- Individuelle Lernzeitverkürzung
- Wissenschaft macht Schule
- Schüler
- Eltern
- Kontakt
Das Judentum: Volk, Religion oder Weltverschwörung?
Die Zuhörer erhielten einen ausführlichen Exkurs in die Geschichte des Judentums, zur Entstehung, seinen verschiedenen Strömungen, den Verfolgungen und Konflikten.
Im Fazit des Vortrags zählte der Gastredner die möglichen Gründe für den Antisemitismus auf. Diese resultieren beispielsweise aus der bewegten und unruhigen Vergangenheit dieses Volkes, ebenso wie aus der noch heute bestehenden Ignoranz gegenüber den für viele Menschen fremden Sitten und Gebräuchen.
Am Ende betonte Herr Dr. Dr. Doroftei aber noch einmal, dass das Judentum ein Volk wie jedes andere und eine Religion wie jede andere ist.
Isabel Hahn, Klasse 10e